Mit Bücher.World findest Du Bücher Du in hunderten Online-Shops - von Romanen bis zur Fachliteratur.
Bücher.World ist eine Suchmaschine speziell für Bücher.
Mit Bücher.World kannst Du ganz einfach nach Romanen, Fachliteratur, Sachbüchern, Lexika und mehr im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Buchfachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du das Buch kaufen kannst.
Kategorien
Taktiken und Strategien zur Lebensmittelbeschaffung in Notzeiten

Taktiken und Strategien zur Lebensmittelbeschaffung in Notzeiten

17,95 €
Einband: Taschenbuch
Seitenzahl: 40 Seiten
Erscheinungsdatum: 01.01.1970
Verlag: GRIN Verlag
Auflage: Ilsemarie Walter
gefunden bei Amazon
Zum Shop

Beschreibung

Taktiken und Strategien zur Lebensmittelbeschaffung in Notzeiten

Taktiken und Strategien zur Lebensmittelbeschaffung in Notzeiten von Walter, Ilsemarie im Online-Buchhandel:

Taktiken und Strategien zur Lebensmittelbeschaffung in Notzeiten von Books on Demand
Taktiken und Strategien zur Lebensmittelbeschaffung in Notzeiten
von Ilsemarie Walter
12,99 €
gefunden bei AMZN_Retail
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter...
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, Universität Wien (Institut für Zeitgeschichte), Veranstaltung: Arbeitsgemeinschaft 'Hunger ist ein schlechter Koch' (Mangelküche im 20. Jahrhundert), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, einen Einblick zu geben in die Art und Weise, wie sich Menschen in Österreich und Deutschland in den Hungerzeiten der Kriegs- und Nachkriegsjahre beider Weltkriege zusätzliche Nahrungsmittel verschafft haben. Es sollen die vielen Facetten aufgezeigt werden, die Lebensmittelbeschaffung in Notzeiten annehmen kann, ebenso wie die Komplexität der Situationen, in denen diese Nahrungsbeschaffung geschah. Neben dem Hauptmotiv, der Deckung des dringenden Lebensbedarfs, entstand ein Bedürfnis nach zusätzlichen Lebensmittelquellen aus dem Wunsch, etwas Abwechslung in den eintönigen Speiseplan zu bringen. Die Last dieser Nahrungsbeschaffung lag in erster Linie bei den Frauen; in hohem Maße daran beteiligt waren jedoch auch Kinder und Jugendliche. Die Männer waren großteils an der Front oder in Kriegsgefangenschaft. In den zahlreich vorhandenen Veröffentlichungen zu diesem Thema - hauptsächlich Aufzeichnungen zu Oral-History-Projekten - und einigen Originalquellen wird eine Fülle legaler oder illegaler Taktiken sichtbar, die zur Lebensmittelbeschaffung angewendet wurden. Der Besitz eines Schrebergartens, in dem man Gemüse, Obst oder Tabak anbauen konnte, galt als großer Reichtum. Wildprodukte wie Beeren oder Pilze wurden systematisch gesammelt. In Großstadtwohnungen wurde Kleintierzucht betrieben: es gab das Huhn im Wohnzimmer, die Gänse im Kabinett, die Kaninchen am Balkon oder im Klosett. Das Anstellen um Lebensmittel kostete sehr viel Zeit, wenn man nicht riskieren wollte, dass man nichts mehr bekam. Nach dem Zweiten Weltkrieg erbettelten vor allem Kinder Lebensmittel von den Besatzungstruppen. Die Stadtbevölkerung fuhr aufs Land "hamstern" und...
Verlag: Books on Demand
Zur Online-Buchhandlung von
AMZN_Retail
Taktiken und Strategien zur Lebensmittelbeschaffung in Notzeiten
Taktiken und Strategien zur Lebensmittelbeschaffung in Notzeiten
von Walter, Ilsemarie
17,95 €
gefunden bei Amazon Marketplace
Taktiken und Strategien zur Lebensmittelbeschaffung in Notzeiten
Taktiken und Strategien zur Lebensmittelbeschaffung in Notzeiten
Einband: Taschenbuch, Seitenzahl: 40 Seiten
Zur Online-Buchhandlung von
Amazon Marketplace
Taktiken und Strategien zur Lebensmittelbeschaffung in Notzeiten
Taktiken und Strategien zur Lebensmittelbeschaffung in Notzeiten
17,95 €
gefunden bei Thalia
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter...
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, Universität Wien (Institut für Zeitgeschichte), Veranstaltung: Arbeitsgemeinschaft 'Hunger ist ein schlechter Koch' (Mangelküche im 20. Jahrhundert), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, einen Einblick zu geben in die Art und Weise, wie sich Menschen in Österreich und Deutschland in den Hungerzeiten der Kriegs- und Nachkriegsjahre beider Weltkriege zusätzliche Nahrungsmittel verschafft haben. Es sollen die vielen Facetten aufgezeigt werden, die Lebensmittelbeschaffung in Notzeiten annehmen kann, ebenso wie die Komplexität der Situationen, in denen diese Nahrungsbeschaffung geschah. Neben dem Hauptmotiv, der Deckung des dringenden Lebensbedarfs, entstand ein Bedürfnis nach zusätzlichen Lebensmittelquellen aus dem Wunsch, etwas Abwechslung in den eintönigen Speiseplan zu bringen. Die Last dieser Nahrungsbeschaffung lag in erster Linie bei den Frauen; in hohem Maße daran beteiligt waren jedoch auch Kinder und Jugendliche. Die Männer waren großteils an der Front oder in Kriegsgefangenschaft. In den zahlreich vorhandenen Veröffentlichungen zu diesem Thema ¿ hauptsächlich Aufzeichnungen zu Oral-History-Projekten ¿ und einigen Originalquellen wird eine Fülle legaler oder illegaler Taktiken sichtbar, die zur Lebensmittelbeschaffung angewendet wurden. Der Besitz eines Schrebergartens, in dem man Gemüse, Obst oder Tabak anbauen konnte, galt als großer Reichtum. Wildprodukte wie Beeren oder Pilze wurden systematisch gesammelt. In Großstadtwohnungen wurde Kleintierzucht betrieben: es gab das Huhn im Wohnzimmer, die Gänse im Kabinett, die Kaninchen am Balkon oder im Klosett. Das Anstellen um Lebensmittel kostete sehr viel Zeit, wenn man nicht riskieren wollte, dass man nichts mehr bekam. Nach dem Zweiten Weltkrieg erbettelten vor allem Kinder Lebensmittel von den Besatzungstruppen. Die Stadtbevölkerung fuhr aufs Land ¿hamstern¿ und tauschte dort oft einen wesentlichen Anteil beweglicher Besitzgüter gegen Lebensmittel ein. Schwarzhandel und Tauschhandel waren an der Tagesordnung ¿ es sei dabei ähnlich zugegangen wie heute in der Rauschgiftszene, meinte ein Zeitzeuge. Auf dem Land war Schwarzschlachten und Wilderei üblich. Eindeutig illegal waren Plünderungen, etwa nach Bombenangriffen. Eine Tendenz war allgemein erkennbar: je mehr Vorschriften unter dem Druck von Versorgungslücken erlassen wurden, desto mehr Methoden wurden erdacht und eingesetzt, um diese Vorschriften zu umgehen. Manches aus diesen Schilderungen aus Notzeiten kann sicherlich dazu beitragen, die Komplexität der damaligen Situation und die Vielschichtigkeit des Verhaltens der betroffenen Menschen zu verstehen.
Zur Online-Buchhandlung von
Thalia
Bewerte das Buch
Absenden
  • Habe ich gelesen
  • Möchte ich noch lesen
  • Lieblingsbücher
  • Wunschliste

Aktuelle Bestseller im Genre Neuzeit

West- und Nordeuropa Juni 1942 – 1945 (Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945) von Walter de Gruyter
West- und Nordeuropa Juni 1942 – 1945 (Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945)
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon
59,95 €
Zum Shop
Soldaten gegen Nordamerika: Lebenswelten Braunschweiger Subsidientruppen im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg (Beiträge zur Militärgeschichte, 69, Band 69) von Walter de Gruyter
Soldaten gegen Nordamerika: Lebenswelten Braunschweiger Subsidientruppen im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg (Beiträge zur Militärgeschichte, 69, Band 69)
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon
49,95 €
Zum Shop
Großbritannien 1500-2000 (Oldenbourg Grundriss der Geschichte, 32, Band 32)
Großbritannien 1500-2000 (Oldenbourg Grundriss der Geschichte, 32, Band 32)
Broschiert
gefunden bei Amazon Marketplace
24,95 €
Zum Shop
Gotteskontakt: Leben und beten mit den Exerzitien des Ignatius von Loyola
Gotteskontakt: Leben und beten mit den Exerzitien des Ignatius von Loyola
gefunden bei medimops
5,99 €
Zum Shop
Aufstieg und Untergang: Eine Geschichte der Juden in Deutschland (1750-1918)
Aufstieg und Untergang: Eine Geschichte der Juden in Deutschland (1750-1918)
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon Marketplace
34,95 €
Zum Shop
Dokumente zur Deutschlandpolitik. Reihe VI: 21. Oktober 1969 bis 1. Oktober 1982 / 1. Januar 1979 bis 31. Dezember 1980
Dokumente zur Deutschlandpolitik. Reihe VI: 21. Oktober 1969 bis 1. Oktober 1982 / 1. Januar 1979 bis 31. Dezember 1980
gefunden bei Thalia
89,95 €
Zum Shop
From Samoa with Love?: Samoa-Völkerschauen im Deutschen Kaiserreich – eine Spurensuche
From Samoa with Love?: Samoa-Völkerschauen im Deutschen Kaiserreich – eine Spurensuche
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon Marketplace
19,90 €
Zum Shop
Region mit Weltgeltung: Sachsen und sein Reformationsgedenken
Region mit Weltgeltung: Sachsen und sein Reformationsgedenken
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon Marketplace
19,77 €
Zum Shop
Die bellizistische Republik
Die bellizistische Republik
gefunden bei Thalia
99,95 €
Zum Shop
Die 101 wichtigsten Fragen - Der Erste Weltkrieg
Die 101 wichtigsten Fragen - Der Erste Weltkrieg
gefunden bei medimops
5,22 €
Zum Shop

Aktuelle Bestseller des Verlags GRIN Verlag

Das Leben als Geschenk. Die Organspende als Zeichen der Nächstenliebe?: Ethische und theologische Aspekte der Organtransplantation von GRIN Verlag
Das Leben als Geschenk. Die Organspende als Zeichen der Nächstenliebe?: Ethische und theologische Aspekte der Organtransplantation
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
18,95 €
Zum Shop
Mundpflegerische Maßnahmen zur Verringerung von beatmungsassoziierten Pneumonien auf der Intensivstation: Literaturrecherche zur Evidenzbasierung
Mundpflegerische Maßnahmen zur Verringerung von beatmungsassoziierten Pneumonien auf der Intensivstation: Literaturrecherche zur Evidenzbasierung
Taschenbuch
gefunden bei Amazon Marketplace
15,95 €
Zum Shop
Die Deutsche Inflation 1914-1923. Ursachen und Verlauf: Ursachen und der Verlauf der Inflation von GRIN Verlag
Die Deutsche Inflation 1914-1923. Ursachen und Verlauf: Ursachen und der Verlauf der Inflation
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
18,95 €
Zum Shop
„Der Vater – Eine Abrechnung“ von Niklas Frank. Eine Sonderform unter den biografischen Romanen?: Ein literarischer Prozess von GRIN Verlag
„Der Vater – Eine Abrechnung“ von Niklas Frank. Eine Sonderform unter den biografischen Romanen?: Ein literarischer Prozess
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
17,95 €
Zum Shop
Schulangst - Ursachen, Auswirkungen und Maßnahmen zur Reduktion: Staatsexamensarbeit
Schulangst - Ursachen, Auswirkungen und Maßnahmen zur Reduktion: Staatsexamensarbeit
Taschenbuch
gefunden bei Amazon Marketplace
47,95 €
Zum Shop
Das qualifizierte Zeugnis: Der Grundsatz der Wahrheitspflicht und der Beurteilungsspielraum von Books on Demand
Das qualifizierte Zeugnis: Der Grundsatz der Wahrheitspflicht und der Beurteilungsspielraum
gefunden bei AMZN_Retail
39,99 €
Zum Shop
Das Modellprojekt zur heroingestützten Behandlung Opiatabhängiger - Ein gesellschaftspolitisch ethisch vertretbarer Behandlungsansatz von Books on Demand
Das Modellprojekt zur heroingestützten Behandlung Opiatabhängiger - Ein gesellschaftspolitisch ethisch vertretbarer Behandlungsansatz
gefunden bei AMZN_Retail
11,99 €
Zum Shop